Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Humanities Department of American Studies News Camera Austria, Vortrag und Künstlerinnengespräch mit Peggy Buth, Cornelia Kogoj, Christian Kravagna
  • Our Department
  • People
  • Research
  • Studying
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 08 November 2019

Camera Austria, Vortrag und Künstlerinnengespräch mit Peggy Buth, Cornelia Kogoj, Christian Kravagna


Vortrag
Cornelia Kogoj und Christian Kravagna:
Das Museum als Verteidigungstechnik

im Anschluss
Künstlerinnengespräch 
Peggy Buth mit Cornelia Kogoj und Christian Kravagna

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung
Peggy Buth: Vom Nutzen der Angst – The Politics of Selection

 

12.11.2019, 18:00
Ausstellungsraum Camera Austria

Eintritt frei
Sprache deutsch





noch bis 17.11.2019


https://www.facebook.com/events/2201273506838247/

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe FreundInnen von Camera Austria,

wir freuen uns, Sie im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung »Peggy Buth: Vom Nutzen der Angst – The Politics of Selection« zu einem Vortrag und anschließenden Künstlerinnengespräch einzuladen. 

Im Vortrag mit dem Titel »Das Museum als Verteidigungstechnik« befassen sich Cornelia Kogoj und Christian Kravagna mit der Frage, warum Museen gegründet werden und für wen. Afroamerikanische Museen im Süden der USA sind oft Produkte und Akteure in den Überlebenskämpfen Schwarzer Gemeinschaften. Diese selbstorganisierten Museen gehen aus Widerständen gegen eine rassistische Stadt- oder Verkehrsplanung hervor und positionieren sich gegen Prozesse der Gentrifizierung Schwarzer Stadtteile. Mit Beispielen aus Florida, South Carolina und Texas behandelt der Vortrag die zweifache Funktion dieser Museen in Bezug auf ihre Intervention in die umstrittene Geschichte der USA wie auch ihren politischen Einsatz in den aktuellen Konflikten um den urbanen Raum. Den Ausgangspunkt für den Vortrag bilden die Recherchen zur kürzlich im Mandelbaum 

Verlag erschienenen Publikation von Cornelia Kogoj und Christian Kravagna:Das amerikanische Museum: Sklaverei, Schwarze Geschichte und der Kampf um Gerechtigkeit in Museen der Südstaaten.

Im Anschluss führen beide ein Gespräch mit Peggy Buth, die in ihrer aktuellen Ausstellung neben Pariser Vorstädten wie La Courneuve die 1972 gesprengte Wohnanlage Pruitt-Igoe im US-amerikanischen St. Louis und den Martin Luther King Boulevard in Kinloch, Missouri, als Räume der Verhandlung von Bürgerrechtsbewegungen, Widerständen und städtischen Unruhen bzw. politischer Emanzipation im Gegensatz zu aktuellen sozialen wie ethnischen Diskriminierungen und Ausgrenzungen in den Blick nimmt. Peggy Buth geht es um die Ursachen für die unterschiedlichen Formen dieser, sie stellt Fragen zur Bedeutung von Solidarität und Empathie, zur Geschichte von und Erinnerung an emanzipatorische Bewegungen und deren Niedergang im Zuge von (De-)Industrialisierung und Globalisierung.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend!

Mit schönen Grüßen
das Team von Camera Austria

 

Kontakt: 
Angelika Maierhofer
Camera Austria
Lendkai 1
8020 Graz, Austria

T +43 316 81 55 50 16
exhibitions(at)camera-austria.at
www.camera-austria.at
 

Related news

Welcome Day: Department of American Studies and Department of English Studies

Date: October 1, 2025 | Time: 1:30 p.m. | Place: [0011EG0050] Hörsaal HS 11.01, Heinrichstraße 36, ground floor

Your new Student Representatives

StV Anglistik/Amerikanistik E-Mail: anglistik@oehunigraz.at

Buchpräsentation: NS-Geschichte im Comic

Dienstag, 03.06.2025, 19.30 Uhr Buchhandlung Moser, Lesebühne Am Eisernen Tor 1, 8010 Graz

Open Reading at BiblioNight

Tint Journal is looking for contributions Date: May 14, 2025, from 5:15-6:15 p.m. Deadline for abstracts: April 25, 2025

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections