Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Amerikanistik Neuigkeiten Doctoral Workshop “Mind Games: Perception in Words, Worlds, and Frames”
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 04.06.2024

Doctoral Workshop “Mind Games: Perception in Words, Worlds, and Frames”

Mindgames ©Amerikanistik

Date: June 18, 2024 | Time: 1:00–6:30 p.m. | Place: SR 15.41 (RESOWI: Universitätsstraße 15 Bauteil A, 4. Obergeschoss)

Keynote Lectures:

  • Ralph Poole (University of Salzburg, Department of English & American Studies), “The Queer Virtuosity of Deception in Mary Wilkins Freeman's Understudies”
  • Jørgen Bruhn (Linnaeus University, Center for Intermedial and Multimodal Studies, Växjö), “Intermedial Studies as Environmental Theory”


The PhD workshop, entitled “Mind Games: Perception in Words, Worlds, and Frames”, is designed as a one-day colloquium to give doctoral researchers networking opportunities at the University of Graz and beyond. Participants are enabled to present their research under the thematic frame of 'perception' to both a local and an international audience of experts. Participants will have the chance to receive feedback from both their peers and professors, i.e., local staff and international experts.

The projects that are concerned with the faculty's key topic of 'perception' and with related issues will be presented in 20-minute talks. Each presentation will be followed by a 10-minute discussion. The PhD researchers will get a variety of feedback – by their peers, experienced researchers from the University of Graz, and international experts. They will also be able to learn from the keynote speakers' research and get inspired by it.

The workshop is supported by the doctoral programme “Culture - Text - Action” and is organised by a team of scholars interested in literature and culture. It is primarily aimed at doctoral students from the humanities, but also pursues a cross-faculty approach. The workshop ties in with the main topic of the new research focus “Perception: Episteme, Aesthetics, Politics” at GEWI Graz. Philosophers, historians, art historians, cultural scientists, literary scholars and linguists as well as representatives of Aging and Care Studies and the Digital Humanities are involved in this research and are invited to participate in the workshop.

A key aim of this workshop is the promotion of young researchers. It offers a forum for discussion, further development, and networking opportunities among doctoral candidates and senior researchers. In addition to the international experts and the five presenting doctoral students, all other researchers and students working on the topic of perception are being invited to take part in the discussion of the doctoral students' research projects.

 

Organizers:

  • Stefan L. Brandt, Department of American Studies
  • Christine Schwanecke, Doctoral Programme Culture — Text — Action, Centre for Cultural Studies
  • Lisa Buchegger, Department of American Studies
  • Philip Steiner, Department of American Studies

 

For more information and the program please see the attached flyer.

Weitere Artikel

Welcome Day: Department of American Studies and Department of English Studies

Date: October 1, 2025 | Time: 1:30 p.m. | Place: [0011EG0050] Hörsaal HS 11.01, Heinrichstraße 36, ground floor

Your new Student Representatives

StV Anglistik/Amerikanistik E-Mail: anglistik@oehunigraz.at

Buchpräsentation: NS-Geschichte im Comic

Dienstag, 03.06.2025, 19.30 Uhr Buchhandlung Moser, Lesebühne Am Eisernen Tor 1, 8010 Graz

Open Reading at BiblioNight

Tint Journal is looking for contributions Date: May 14, 2025, from 5:15-6:15 p.m. Deadline for abstracts: April 25, 2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche