Forschung

Arbeitsbereich "Amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt auf Trans-/Nationalität und Raum" (Amerikanistik 2)
Der Arbeitsbereich "Amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt auf Trans-/Nationalität und Raum" (Amerikanistik 2) verbindet zwei wesentliche Dimensionen der Amerikanistik. Einerseits untersucht er das Konzept der "Nation" im Kontext von nationaler Identitätsbildung, kulturellem Austausch und verwandten Themen. Andererseits richtet er sein Augenmerk auf die Thematik des "Räumlichen", sowohl im geografischen als auch emotionalen Kontext.
Die Projekte, die in diesem Forschungsbereich gebündelt sind, widmen sich einer Vielzahl von Themen und Diskursen. Sie tragen dazu bei, Fragen zur kulturellen Selbstgestaltung und nationalen Selbstdefinition im räumlichen Kontext zu erörtern:
a) Transnationale Formen der literarischen und kulturellen Repräsentation: Dieser Schwerpunkt befasst sich mit Themen wie transkultureller Ästhetik sowie dem transatlantischen und transpazifischen Austausch in Literatur und Kultur vor einem historischen Kontext.
b) Grenzen und Liminalität: Dies schließt die Analyse von US-amerikanischen Grenzregionen sowie liminalen Räumen in der amerikanischen Vorstellungswelt ein (insbes. wandelbare Selbstbilder, bewegliche Designs der Selbstrepräsentation, etc.).
c) Mobilität: Dies umfasst die Erforschung interkulturellen Austauschs im amerikanischen Raum vor dem Hintergrund imaginierter oder realer Reiseerfahrungen.
d) Körperlichkeit: In diesem Zusammenhang werden Vorstellungen von Körperlichkeit als kulturelle Praxis und deren Beziehung zum nationalen Raum sowie Phänomene der Verkörperlichung untersucht.
Die ›Geschichte der Räume‹, die durch diese Parameter erzählt wird, fungieren - in einem Foucauldianischen Sinn – einerseits als Dispositive von Ideologien, mit denen Hegemonie manifestiert wird, andererseits als Vehikel des Widerstands, um dominante Vorannahmen bezüglich der Idee von ›Nation‹ zu hinterfragen.
Kontakt
Arbeitsbereichsleiter
Stefan L. Brandt
M.A.Institut für Amerikanistik
Office Management
Georg Gruber
BAInstitut für Amerikanistik
Heinrichstraße 18/1, 8010 Graz