Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Amerikanistik Studienservice Fachprüfungen
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Fachprüfung “Literary Terminology and Practice of Interpretation”

Im Rahmen des Bachelor- und Lehramtsstudiums ist die Fachprüfung “Literary Terminology and Practice of Interpretation” zu absolvieren. Die Prüfung ist schriftlich und besteht aus einem Interpretations- und einem Terminologieteil. Im Interpretationsteil kann am Prüfungstag zwischen Anglistik und Amerikanistik gewählt werden.

 

Fachprüfungskoordinator: Prof. Martin Löschnigg
Sekretariat: Jacqueline Auer

 

 

Studierende sitzen konzentriert an Schreibtischen {f:if(condition: 'Uni Graz/Kanizaj', then: '©Uni Graz/Kanizaj')}
©Uni Graz/Kanizaj

Nächster Termin: Mittwoch, 11. Juni 2025, 10:00–11:30 Uhr, HS 11.01
Anmeldung: 06.05.2025 bis 10.06.2025, 10:00 Uhr auf UNIGRAZonline unter FACHPRÜFUNGEN, Prüfer: N.N.
Abmeldung: bis 10.06.2025, 10:00 Uhr

Informationsmaterial

Lektüreliste Amerikanistik
Terminologieliste (ab WS 2016/17)
Allgemeine Informationen
Bücher {f:if(condition: 'Ricardo Ferrando - stock.adobe.com', then: '©Ricardo Ferrando - stock.adobe.com')}
©Ricardo Ferrando - stock.adobe.com

Fachprüfung “English/American Literature”

Die Fachprüfung “English/American Literature” ist im Masterstudium vorgesehen. Fachprüfungen sind öffentlich, Zuhörer:innen sind willkommen!

Die 2. Fachprüfung in Amerikanischer Literatur kann bei Prof. Nassim Balestrini sowie bei Prof. Stefan Brandt, Prof. Ulla Kriebernegg und Prof. Roberta Maierhofer abgelegt werden. 

Termine: Fachprüfungs-Termine bitte in der jeweiligen Sprechstunde ausmachen.
Vor der Prüfung unbedingt inhaltliche Absprache mit dem jeweiligen Prüfer / der jeweiligen Prüferin!

Ort der Prüfung: Dienstzimmer des Prüfers / der Prüferin

Bitte beachten Sie: Die Lektüreliste, deren Kopf Name, Matrikelnummer und Prüfungsdatum enthält, ist rechtzeitig – spätestens jedoch eine Woche vor dem Prüfungstermin – dem Prüfer / der Prüferin zu übermitteln.

Die Prüfungstermine der Fachprüfung English Literature sind bitte direkt mit dem/der jeweiligen Prüfer:in zu vereinbaren. Die Lektüreliste English Literature finden Sie auf der Homepage des Instituts für Anglistik.

Lektüreliste American Literature

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche