Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Amerikanistik Neuigkeiten Vortrag: "Disney als Kunst – Experimentalkino und Popkultur von Fantasia zu Encanto"
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 15.09.2022

Vortrag: "Disney als Kunst – Experimentalkino und Popkultur von Fantasia zu Encanto"

Univ.-Prof. Dr. Stefan Brandt

Hiermit möchten wir auf den Vortrag von Univ.-Prof. Stefan Brandt, “Disney als Kunst – Experimentalkino und Popkultur von Fantasia zu Encanto“, aufmerksam machen: https://www.atlantische-akademie.de/disneyalskunst

Der Vortrag wird von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz organisiert und findet am Mittwoch, den 21. September 2022, von 18:00-19:30 Uhr, online statt.

Der Zutritt ist gratis, es ist aber eine Vorab-Registration über den Link https://atlantischeakademie.clickmeeting.com/disneyalskunst/register erforderlich.

 

Abstract: Bei vielen seiner großen Zeichentrickfilme ließ sich der amerikanische Schöpfer Walt Disney bis zu seinem Tod 1966 deutlich von der europäischen Kunst der ‚Alten Meister‘, des Symbolismus und der Romantik beeinflussen. In einer Kooperation mit dem spanischen Künstler Salvador Dalí entstand sogar ein surrealistischer Kurzfilm, Destino, der mit dem herkömmlichen Zeichentrickstil Disneys brach, aber lange Zeit unbekannt blieb und erst sechzig Jahre später uraufgeführt wurde. Heute gibt es einige spannende Disney-Filme, die neben dem kommerziellen Erfolg auch einen künstlerischen Wert haben und gleichzeitig versuchen, zeitgemäße Themen aufzugreifen. In seinem interaktiven Online-Vortrag spricht Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan Brandt von der Universität Graz über Disney als Kunst und wirft einen Blick auf die avantgardistischen Elemente von Popkultur-Klassikern von Fantasia und Schneewittchen bis hin zu Soul und Encanto.

Weitere Artikel

Open Reading at BiblioNight

Tint Journal is looking for contributions Date: May 14, 2025, from 5:15-6:15 p.m. Deadline for abstracts: April 25, 2025

PhD and PostDoctoral Workshop

Secrets to Academic Success Led by Fulbright-Karl Franzens University Graz Visiting Professor, Dr. Roy Grundmann Date: April 29, 2025 | Time: 5:00–6:30 p.m. | Place: Besprechungsraum, Attemsgasse 25, top floor

Kandidiere für die Studienvertretung Anglistik/Amerikanistik!

Wahltermin: 13.–15. Mai 2025 Kandidatur einreichen bis: 17. April

Interdisciplinary Conference

Versions of Home Adapting – Rewriting – Referencing in the Arts March 26–28, 2025 University of Graz, Austria SZ 15.22, ReSoWi Building and online via Zoom

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche