Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Amerikanistik Neuigkeiten Conference Worlding SF - coming soon...
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 27.11.2018

Conference Worlding SF - coming soon...

Everything is (in) a world.

 

“To be a work [of art] means: to set up a world,” Martin Heidegger remarked in his 1950 essay “The Origin of the Work of Art” (2002, 22). Heidegger’s approach opens up ways to begin to understand the ways in which we become immersed in—and engaged with—sf universes.

 

The conference “Worlding SF: Building, Inhabiting, and Understanding Science Fiction Universes”, which will take place December 6 to 8, seeks to explore these three thematic clusters—(a) world- building, (b) processes and practices of being in fictional worlds (both from the characters’ and readers’/viewers’/players’/fans’ points of view), and (c) the seemingly naturalized sub- textual messages these fantastic visions communicate (or sometimes even self-consciously address).

 

Conference highlights include:

 

Dec 6, 12.30 pm, Meerscheinschlössl:

Keynote by Mark Bould (University of the West of England, UK): 

"The Great Clomping Foot of Nerdism Stamping on the Human Face–Forever: World-Building and Contradiction"

 

Dec 7, 5 pm, HS 11.01:

Keynote by Cheryl Morgan (Independent Scholar and Hugo Award-Winning Publisher, UK):

"Systems of Sex and Gender"

 

Dec 8, 11.30 am, AULA:

Keynote by Gerry Canavan (Marquette University, USA)

"Worlding Crisis, Crisising Worlds"

 

Dec 8, 1.30 pm, AULA:

Special presentation by the Austrian Space Forum: "Distant Worlds: Science Meets Fiction"

 

Ancillary events (all free) include:

Dec 4, 7 pm, UniGraz@Museum:

Reading by the Austrian horror, science fiction, fantasy, and crime author Andreas Gruber

 

Dec 7, 7 pm, Murinsel:

A screening of the Austrian science fiction film 1. April 2000 (1952)

 

Dec 10, 6 pm, UniGraz@Museum:

Lecture by Gerry Canavan (Marquette University, USA) titled "Transitional Power: Superheroes vs. The Climate"

 

 

Poster

Check out www.worlding-sf.com for the full program, directions, etc., and follow us on Facebook and Twitter.

 

If you have any queries, please do not hesitate to direct them to contact@worlding-sf.com

Weitere Artikel

Welcome Day: Department of American Studies and Department of English Studies

Date: October 1, 2025 | Time: 1:30 p.m. | Place: [0011EG0050] Hörsaal HS 11.01, Heinrichstraße 36, ground floor

Your new Student Representatives

StV Anglistik/Amerikanistik E-Mail: anglistik@oehunigraz.at

Buchpräsentation: NS-Geschichte im Comic

Dienstag, 03.06.2025, 19.30 Uhr Buchhandlung Moser, Lesebühne Am Eisernen Tor 1, 8010 Graz

Open Reading at BiblioNight

Tint Journal is looking for contributions Date: May 14, 2025, from 5:15-6:15 p.m. Deadline for abstracts: April 25, 2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche