Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Institut für Amerikanistik Neuigkeiten CFP: Radikales Denken im Anthropozän – Theorien und Konzepte Kritischer Theorie
  • Über das Institut
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 07.12.2023

CFP: Radikales Denken im Anthropozän – Theorien und Konzepte Kritischer Theorie

Internationale Konferenz | Datum: 26-28 June 2025 | Ort: Universität Graz

Die von 26.-28. Juni 2025 an der Universität Graz stattfindende Konferenz Theorien und Konzepte Kritischer Theorie widmet sich diesem Themenkomplex in unterschiedlichen theoretischen und praktischen Kontexten. Die interdisziplinär ausgelegte Tagung bildet die zweite Etappe des an der geisteswissenschaftlichen Fakultät angesiedelten institutsübergreifenden Forschungsprojektes Radikales Denken im Anthropozän, indem sie mit ihren Fragestellungen an die Tagung von 2023 anknüpft, die den unterschiedlichen disziplinären Zugängen zur Kritischen Theorie gewidmet war.

 

Keynote Speakers:

  • Rodrigo Duarte (Belo Horizonte, Brasilien)
  • Lydia Goehr (New York City, USA)
  • Sven Kramer (Lüneburg, Deutschland)
  • Michael Thompson (New York City, USA)

 

Conference Board (Universität Graz):

  • Stefan Baumgarten (Institut für Translationswissenschaft)
  • Stefan Brandt (Institut für Amerikanistik)
  • Juliane Jarke (BANDAS Center & Institut für Soziologie)
  • Susanne Kogler (Institut für Kunst- und Musikwissenschafty)
  • Sonja Rinofner-Kreidl (Institut für Philosophie)

 

Die Konferenz ist im Workshop-Format organisiert. Folgende drei miteinander korrespondierende Themenspektren werden für die Workshops, denen die eingereichten Abstracts zugeordnet werden sollen, ins Auge gefasst:

  • Workshop I: Sprache, Translation, Gesellschaft
  • Workshop II: Materialismus, Ästhetik, Politik
  • Workshop III: Mensch, Geist, Weltbeziehungen

 

Wir freuen uns auf Einsendungen von Abstracts (max. 300 Wörter) zu 20-minütigen Vorträgen zu den oben genannten Themenbereichen und Problemfeldern bis 20.02.2024 unter radikalesdenken(at)uni-graz.at. Wir freuen uns insbesondere auf zahlreiche Beiträge von Doktorand:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen! Die Abstracts sind in anonymisierter Form in englischer Sprache einzureichen, ein kurzer Lebenslauf (ca. 100 Wörter) ist beizulegen.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesem Dokument.

Weitere Artikel

CROSSROADS – Festival for Film and Discourse

Next edition: November 3–12, 2025, Graz, Austria

Fulbright Prize in American Studies

Dr. Nina De Bettin Padolin, BA MA MA, winner of the 2025 Fulbright Prize in American Studies

You're on board now!

Onboarding für Erstsemestrige geisteswissenschaftlicher Fächer

CFP: HCA SPRING ACADEMY 2026

AMERICAN STUDIES CULTURE, ECONOMICS, GEOGRAPHY, HISTORY, LITERATURE, POLITICS & RELIGION • An international network for Ph.D. students • A one-week interdisciplinary conference at Heidelberg • March 23–27, 2026 • Deadline for applications: November 15, 2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche